Das Phänomen Godoj - Licht und Schatten...
... oder die tausend Facetten des Deutschrockers Thomas Godoj.
Thomas Godoj hat nicht nur eine absolute Ausnahmestimme, er sieht auch noch gut aus. Nein. Das trifft es nicht wirklich. An "gut aussehenden" Menschen sieht sich nicht nur der Hobbyknipser schnell satt. Man macht ein paar Bilder und dann fällt einem nichts mehr ein. "Interessant" ist wohl der bessere Begriff, und eben facettenreich.
Kein zweiter beherrscht auf der Bühne so viele unterschiedliche Mimiken und Gestiken wie der sympathische Rocker aus Recklinghausen. Mal mimt und ist er die Schüchternheit in Person, weich, zerbrechlich, schaut jungenhaft ins Publikum. Bei emotionalen Augenblicken, wenn die Fans wieder einmal tosenden Beifall spenden, kommt es mitunter vor, dass der Rocker mit Herz sich vor Freude und Ergriffenheit eine Träne wegwischt. Dann wieder gibt er die rotzige Rampensau, rast wie gestochen über die Bühne und durchs Publikum, klettert auch schon mal Lampengerüste hoch; durch und durch Rocker mimt er den Irren und Wilden. Auch Sarkasmus, Trauer, Wut und Bitterkeit liest man in seinem Gesicht.
Dann wieder interpretiert er ruhigere Songs in purer Schmerzverzerrung. Das Faszinierendste bei alledem sind neben den ungestellten Posen die Augen. Durch seine damalige OP (Thomas Godoj hat sich vor Jahren Xanthelasmen entfernen lassen) bekommt dieser Sänger einen Blick, den man mit der Kamera wieder und wieder ergründen möchte.
Die Fans lieben diesen mimischen Reichtum, denn das Gesicht des Thomas Godoj beherrscht alle emotionalen Facetten, und nicht selten hat der Beobachter das trügerische Gefühl, man könnte in diesem Gesicht und vor allem diesen Augen wie in einem offenen Buch lesen. Viele würden ihm neben dem Gesang auch die Schauspielerei nahelegen; Charakterrollen mit Tiefgang würde er sicher brilliant interpretieren.
Thomas Godoj löste auch mit seinen verschiedenen Mimiken und Gestiken in Fankreisen einen regelrechten Hype aus. Anstatt nur die Musik zu genießen bzw. abzurocken, gibt es fast genauso den Run auf die Konzertfotos. Immer wieder findet man faszinierende Gesichtsausdrücke auf der Bühne, was die Konzerte auch zum Augenschmaus macht - und bereits vielen Kameraherstellern sehr gute Umsätze beschert hat. Es gibt in Fanforen nicht nur die Konzertberichte, sondern z. B. auch Threads zum Herumphilosophieren über die besten Kameras, und nicht wenige verfluchen die Richtlinien der Veranstalter, die es verbieten mit einer DSLR zu fotografieren. Viele haben seit den Konzerten nachgerüstet, das teilweise sogar mehrfach und versuchen aus ihren Digitalkameras das beste rauszuholen, wenn es bei erschwerten Lichtverhältnissen auch manchmal leider nicht ganz scharfe und oft auch mal verrauschte Ergebnisse gibt.
Wie auch immer: Die Fotografie ist neben der Rockmusik bei vielen zum neuen Hobby geworden, oder es wurde durch diese Performances wiedererweckt. Es gibt Fotobücher, Blogs - wie diesen hier - vollgefüllt mit Fotos, Postkarten, etc. p.p., und wenn ein Fan Geburtstag hat, dann wird schon mal ein Kalender gebastelt. Hier noch ein paar ausgegrabene Bilder der letzten Tour von Thomas Godoj & Band.
Alle Fotos Copyright by Scorpi