Thomas Godoj LIVE im Hard Rock Cafe Köln, 04.04.09 - Ein Bericht
Sauna, Sichtverhältnisse und Sardinenstatus im Hard Rock Café wurden unter den Besuchern ausgiebig diskutiert. Es war heiß heiß heiß und kuschelig und man sah nichts, da das Café länglich wie ein Schlauch gebaut ist und die Bühne sehr tief stand.
Ich selbst hatte echt noch Glück. Stand ganz hinten an der Theke. Da gab´s Bier, eine Lehne und ein Fußabstellstängelchen. Das wurde dann von mir gleich zweckentfremdet und als Seiltanzstange benutzt, womit ich in den unglaublichen Genuss kam, tatsächlich was sehen zu können, von Thomas jedenfalls. Der "Rest" machte sich immerhin sehr gut hörbar.
Ja, dann ging´s ja los. Ich dachte erst, ich hätte dann doch ein Bier zuviel getrunken. Da war plötzlich dieser Tom Waits - Joe Cocker - Verschnitt von "Love is You". Unmittelbar hab ich echt erst mal ´nen Schock gekriegt. Ich dachte: "Oh Mann, jetzt war´s das mit der Bodenhaftung! Die Jungs sind komplett bekifft und haben vorher drei Kisten Bier geleert, so als Anreiz für´n intimen (sexuellen? ;-) .... = Anspielung auf Thomas´ Versprechen beim unplugged in Stuttgart darüber, wie das Konzert dort werden würde) Akkustik - Gig. Die männlichen Amy Winehouses im Hard Rock Café, Rock ´n Roll! Wie kommen die da jetzt durch die Show!?" Was er vor dem ersten Song erzählt hat, hab ich ja nicht verstanden, sonst hätte ich gleich gemerkt, dass ich mich da ruhig hätte amüsieren können.
Wir Mädels um uns rum bestaunten erst mal die Plomben der Gegenüber, so offen waren die Beißerchenhalter. Als dann der Song "normal" wurde, ja, da war ich echt erstmal erleichtert, dass wohl doch keine Drogen im Spiel waren - zumindest nicht beim Auftritt! (Videolink siehe unten).
Dann musste ich erst mal total lachen. Irgendwie haben die Jungs eine Art Humor manchmal, der mich echt an den richtigen Stellen kitzelt. Jetzt hab ich´s mir zweimal auf dem Stick angehört (man kann auch dieses Konzert runterladen bei www.concert-online.de !!! Ein absolutes Highlight) , und nun bin ich nicht mehr erleichtert sondern fast "enttäuscht", denn ja, doch, echt "interessant"! Die hätten den GANZEN Song mal so spielen sollen, so ist er mal endlich was Besonderes! Herrlich! "War das eine Verarsche auf den Song?", hab ich mich gefragt? Wollten sie damit was durch den Kakao ziehen? Da fielen mir gleich einige Sachen ein, die sich in dem Zusammenhang lohnen könnten, durch den Kakao gezogen zu werden! Nichtsdestotrotz: Der Text ist irgendwie wunderschön, Gott weiß warum!
Also echt, Überraschung gelungen, gleich zu Beginn! Wie gesagt, langweilig wird´s mit den Jungs ja echt nie-nich-nimmer! Sherlock Holmes mitsamt abrupter Kiefergymnastik sind immer mit dabei.
Herrlich! Erstaunt stellte ich dann bei jedem Song, den ich erstmal gar nicht kannte, fest, dass das (fast?) alles neu arrangiert wurde. Mannomann, haben die eigentlich gar kein Privatleben? Wie kann man in so kurzer Zeit soviel Umgestaltetes bühnenfertig machen? Sowas!
Naja, hätt mir ja schon STILL oder WINTERKINDER gewünscht von Thomas`damaligen Band WINK. Bei WINTERKINDER geht es z. B. um Kindesmißbrauch. Das Projekt "Erde und Mensch" http://www.erdeundmensch.com/, für das dieses Benefizkonzert standfand, hilft diesen Kindern, unterstützt und fördert sie. Es hätte also einfach zu gut in den Rahmen gepasst; aber vielleicht eben nur nicht mehr in den Zeitplan. Verständlicherweise. God knows...
Mein absolutes Highlight war "Alles was nicht existiert". Ganz toll gemacht! Achwas, ALLE songs ganz toll gemacht! Die Königsklasse, perfekt performt!
"Liebe zur Sonne" klingt mir als absoluter WINK - Fan (u.a.!!!) auch gut in den Ohren. Obwohl, wenn ich mich entscheiden müsste, so nach dem Motto, Thomaten, ihr habt die Wahl, welche Version wollt ihr demnächst noch hören, eine geht nur, dann würde ich immer die Rockversion nehmen, und zwar bitte mit Longversion im Headbanging-schremm-schremm Mittelteil. DAS wär mal geil!
Alles in allem denk ich so wie einige andere hier: Akkustik ist toll, schön, ein außergewöhnliches Erlebnis, aber ich will die Jungs viel lieber rocken sehen, bis beim einen oder anderen hinterher der Arzt kommt (was ja nicht gerade selten ist), ich will Thomas´ dreckiges Kreischen mitten in manchen Songs hören, das Flippen sehen und selber flippen, Trommelchen spüren, bis mir das TrommelFELD platzt, Gitarren, bis mir auch der letzte Zahn gezogen wird... nun gut, dazwischen eine ohnmachtverursachende EIGENE (!!!) ENGLISCHE (!!!) "Feeeeeel" - Loveballade ... aber äh, zurück zu unplugged...
So, wo war ich? Achja. Irgendwann hatte ich "Fuß" von meiner Seiltanzstange; aber erstens mal will ich mich nicht beschweren in Anbetracht der Umstände, und zweitens interessiert das hier eh nicht...
Wiedererkennungswert der Plan A!: Haha! Wird immer schwieriger, hörte man vorgestern und wie finden wir das? Ich jedenfalls immer besser! Dabei geht besser ja gar nicht, wissen wir ja. Komisch. Aber irgendwie doch. Wie machen die das bloß!? Sind ja richtige professionelle Musiker! Kreativ bis zum Umfallen!
Aber das wussten wir ja alles schon vorher....
"Für Immer": Als ich den Song am 6.12. das erste Mal hörte, fand ich ihn, na sagen wir mal naja, etwas "a-rhythmisch", wenn es sowas gibt. Selbst bei späteren Konzerten noch beim Mitgrölen immer den Einsatz verpasst aber noch fleissig gesungen, wenn eigentlich gerade Pause im Song war und geklatscht, wenn es doch noch nicht zu Ende war. Hm. Dachte, das bleibt jetzt wohl "für immer" so, deshalb also heißt der Song so, tiefere Bedeutung und so. Aber dann irgendwann hat´s "geschnackelt", und ich fand gerade dieses musikalisch "Asymmmetrische" (woher soll ich wissen, wie man das jetzt nennen soll!?) gut an dem Song. Gefiel mir dann. Punkt. Vorgestern und heute: Schöne Melodie draus geworden, hatter gut gemacht der Mann mit den emotionalen Ausrastern am Ende mancher Konzerte; immerhin haben schon zwei Gitarren ihr Leben lassen müssen!
"When the tears are falling" wurde erst im letzten Drittel emotional, denn im ersten Drittel gruschtelte ich verweifelt nach den Teelichten und verbrannte mir beim Anzünden mehrerer die Pfötchen. Aber egal. Ich fand es gut, dass Thomas GAR nichts gesagt hat - falls er überhaupt was wusste. Was hätte er auch sagen sollen? In stillem Gedenken an honeybug, so war es für mich am angemessensten.
"Morning Sun" höre ich dann doch eher lieber in der rock-rockigen Version. Denn soooo unplugged - oder akkustisch war die ja nun auch nicht im HRC. Aber man merkt´s halt, sind halt richtige Rocker. Yeah!
Ja, das HRC. Das fand ich schon einfach genial und passte sooo gut! Thomas singt vor ´nem "Guns and Roses" - Schild. Überall Rocklegenden an den Wänden. Und eine, die gerade gemacht wird, steht auf der Bühne. So soll es sein.
Und dann die Spendenübergabe: 10.000 Euro für "Erde und Mensch"!!!! Wie toll! Wieviel Gutes kann man den Schwächsten aller Schwachen damit tun, denen, die bisher keine Chance bekommen haben im Leben, denen, die den Dreck aussitzen müssen, den Erwachsene, die es besser wissen müssten, versaut haben. Sie können Glück lernen, wenigstens ein bißchen! Weil man ihnen z. B. Musikinstrumente zur Verfügung stellen kann, Räumlichkeiten, etc. Liebe kann man mit Geld nicht kaufen. Aber vorhandene Liebe mit finanziellen Mitteln helfen mitzutragen. Das rührt mich sehr und ich finde es einfach umwerfend, dass Thomas und seine Jungs sich for free mehr als eine Stunde auf eine Bühne stellen, um zu helfen, wo Hilfe so sehr gebraucht wird. Danke, dass ich ein Teil dessen sein durfte! Jeder Cent war es wert.
Alles in allem: Ein Gig der Superlative, ohne Fuß und ohne Drogen!
10.000 Euro Spendenübergabe an "Erde und Mensch"
LOVE IS YOU: The best version ever!
LIEBE ZUR SONNE (unplugged)
Danke an LuckyLuke für die genialen Videoaufnahmen!!!
Alle weiteren Videos aus dem HRC von LuckyLuke (das KOMPLETTE Konzert!!!) findet ihr unter ihrem Kanal http://www.youtube.com/user/soulmateKD
Copyright by Scorpi